Stand 18.02.2023

Allgemeines

Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst. Die nachfolgenden Informationen erläutern gemäß DSGVO Art. 13, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

Kurt Wostry
Spratzerner Kirchenweg 100
3100 Sankt Pölten
+43 (0) 664 751 418 29
office@wostry-consulting.com

Welche Verarbeitungstätigkeiten werden von uns vorgenommen?

Aufruf unserer Webseite

Zweck und Grundlage

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität unserer Webseite.

Sollten konkrete Anhaltspunkte eine Prüfung dieser Logfiles erfordern, wird dies durch unsere technischen Dienstleister durchgeführt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verarbeitete Daten

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten,
  • Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.

Empfänger der Daten

Unsere Webseite wird durch ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf gehostet.

Dauer der Speicherung

Die Speicherung der Logfiles erfolgt für maximal sieben Tage. Von dieser kurzen Speicherfrist ausgenommen sind Logfiles über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.

Nutzung von Office365 und insbesondere MS Teams

Zweck

Wir nutzen Microsoft 365 und Microsoft Teams, zur Durchführung unserer üblichen Bürokommunikation sowie für Telefonkonferenzen, Online-Meetings und/oder Videokonferenzen.

Kategorien verarbeiteter Daten

Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen, werden wir ihnen das vor Beginn mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Sollten Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie ihre Kamera und Mikrofon deaktiviert lassen. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir ebenfalls die Chatinhalte protokollieren.

Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Personenbezogene Daten

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Anzeigename, E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache

  • Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummer, Ort

  • Text-, Audio- und Videodaten: Du hast ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. In diesem Fall werden, die von dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen.

Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Rechtliche Grundlage

Sollte keine vertragliche Beziehung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zu ihnen bestehen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier besteht unser Interesse an der effizienten Durchführung von Online-Meetings.

Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Der genutzte Service wird von Microsoft Ireland Operations Limited, Carmanhall Road, Sandyford, Industrial Estate, Dublin 18, Irland zur Verfügung gestellt. Garantien im Fall einer Übermittlung: Data Privacy FrameworkStandardvertragsklauseln und Auftragsverarbeitungsvereinbarung.

Teilnahme Veranstaltungen und Seminare

Zweck und Grundlage

Wir verarbeiten im Zuge von Veranstaltungen und Seminaren persönliche Daten der Teilnehmer für folgende Zwecke:

  • Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen
  • Verarbeitung von Zahlungsvorgängen und Abrechnung
  • Zusendung von veranstaltungsspezifischen Informationen vor, während und nach der Veranstaltung
  • Teilnahmebestätigungen

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 (1) lit. b DSGVO, der Erfüllung eines Vertrags und ggf. aus einem berechtigen Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

Zusätzliche optionale Angaben von personenbezogenen Daten werden von uns mittels ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO erhoben.

Verarbeitete Daten

Die Art der personenbezogenen Daten ergibt sich aus den Anmeldemasken, umfasst aber mindestens Vor- und Familienname sowie E-Mail Adresse zur Identifikation vom und Kommunikation mit dem Teilnehmer.

Weiters wird für die Ausstellung Ihrer persönlichen Teilnahmebestätigung ihr Geburtsdatum aus Authentifizierungszwecken verarbeitet.

Die zur Verfügung gestellten Daten werden nicht für ein automatisches Profiling verwendet.

Löschfristen

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche rechtlich notwendige Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies werden nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Sie können diese auch jederzeit manuell von Ihrem Gerät löschen. Sie können des Weiteren Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website hier bearbeiten:

Cookie Einstellungen

 

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden, das Recht zu, eine Löschung zu verlangen. Soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten.

Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.

Bei Anfragen oder Anträgen können Sie sich jederzeit an office@wostry-consulting.com wenden.

Kontaktieren Sie uns